Weinregale sind eine grossartige Möglichkeit, Weine zu organisieren und zu präsentieren. Sie sorgen dafür, dass alle deine Weine leicht zugänglich und organisiert sind. Ausserdem schaffen sie ein stilvolles Ambiente, in dem man Weine geniessen kann. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlichster Varianten an Weinregalen, die für jeden Geschmack und jede Anforderung geeignet sind. Einige sind stilvoll und modern, während andere wiederum in einem rustikalen Look daherkommen. Was auch immer dein Stil ist, es gibt zu jeder Persönlichkeit ein Weinregal, wie zum Beispiel unser Weinregal von Quadrando, das perfekt zu dir und deinem Zuhause passt.

Du musst nicht unbedingt ein Weinsammler sein oder einen professionellen Keller besitzen, um ein Weinregal zu haben. Es gibt viele Optionen für diejenigen, die nur eine kleine Sammlung von Weinflaschen besitzen – vom preiswerten und platzsparende Regal bis hin zum luxuriösen und auffälligen Modell ist alles dabei!

Wenn es etwas gibt, das du wissen solltest, bevor du dein Weinregal von Quadrando kaufst, ist es die Art des Holzes. Jedes Holz hat eine andere Struktur und Textur, die dem Regal seinen eigenen Charakter verleiht. Wähle also sorgfältig aus den verschiedenen Optionen aus – ob es Nussbaum oder Esche sein soll oder doch lieber eines aus Metall. Eines davon wird das perfekte Regal für deine guten Tropfen!

Das preiswerte Weinregal

Ein preiswertes Weinregal ist eine hervorragende Option für jeden, der mit einem begrenzten Budget arbeitet. Diese Regale sind in der Regel aus einfachem Holz oder aus Metall gefertigt und können leicht an die Wand montiert werden. Sie haben meistens Platz für 12 und mehr Weinflaschen. Doch es gibt auch Modelle, welche beliebig erweiterbar sind. Einige besondere Modelle verfügen sogar über speziell geformte Löcher, damit Gläser aufgehängt werden können. Ein einfaches Weinregal kann man auch mit einer guten Anleitung selber herstellen.

Das luxuriöse Weinregal

Für alle Weinfreunde, die gerne etwas mehr Luxus möchten, bietet sich das luxuriöse Weinregal an. Diese Regale nehmen normalerweise viel Platz in Anspruch und sehen sehr schick aus – perfekter also für Menschen, denen Design besonders wichtig ist, wie zum Beispiel beim Weinregal von Quadrando! Sie sind oft als Einzelstücke erhältlich und machen jeden Raum zu etwas Besonderem – ob modern oder rustikal gestaltet.

Wichtige Regeln für das optimale Lagern von Wein: kühl und dunkel

Temperatur

Wenn du Wein langfristig lagern möchtest, empfehle ich dir eine kühle und dunkle Umgebung. Die optimale Temperatur liegt unter 10 °C. Auch zu grosse Temperaturschwankungen schaden der Weinqualität, deshalb ist es besser, sie bei konstanten Raumtemperaturen aufzubewahren. Für Weissweine liegt die Lagertemperatur bei 8 °C bis 12 °C und für Rotweine bis zu 16 °C. Achte aber darauf, Rotweine immer langsam auf ihre übliche Trinktemperatur von 18° C erwärmen!

Hier erfährst du mehr zum Weinregal von Quadrando

Luftfeuchtigkeit

So vorteilhaft deine trockenen Kellerräume ansonsten auch sein mögen, für eine längere Weinlagerung sind sie ungeeignet. Denn in zu trockenen Lagerräumen können die Korken allmählich austrocknen, sodass sie schrumpfen, undicht werden und zum Auslaufen des Weines führen.

Durch Verdampfen des Kondenswassers von Klimageräten im Weinkeller kann sich zwar eine gewisse Luftfeuchtigkeit bilden. Wenn sie – vor allem in grösseren Lager- bzw. Kellerräumen – nicht ausreicht, kann ein Luftbefeuchter den Feuchtigkeitsgehalt auf den erforderlichen Wert bringen.

Die Luftfeuchtigkeit zur längeren Aufbewahrung von Wein sollte zwischen 60 % und 80 % betragen. Ein wesentlich höherer Wert kann zu Schimmelbildung auf den Holzregalen, Flaschenkapseln und Weinetiketten führen.

Lichtverhältnisse

Zu viel Licht, bzw. UV-Strahlung schadet ebenfalls dem Wein. Am besten ist er in Dunkelheit aufgehoben. Deshalb sollte man auch von einer längeren Beleuchtung im Weinkeller absehen. Darüber hinaus strahlt eine starke Beleuchtung viel Wärme ab, was sich ebenfalls negativ auf die Lagerung auswirkt. Eine moderne LED-Beleuchtung schützt hier ebenfalls vor Wärmeentwicklung.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d bloggers like this: