Design ist nicht einfach. Es ist nicht einfach, ein vollständig ausgefeiltes Produkt zu entwickeln. Weshalb zuerst Hindernisse überwunden und Blockaden beseitigt werden müssen. Daniel Schällibaum – Inhaber von Quadrando, weiss, wovon er spricht.

Als Kreativ schaffender und Designer ist es immer schwierig, seine Arbeit zu gestalten. Es gibt einfach keinen einfachen Weg daran vorbei und beginnt zumeist mit einem leeren Blatt Papier. Tausende von Ideen und Fragen fliegen ungeordnet durch den Kopf bis er wehtut. Wie setzte ich meine Gedanken um? Was will der Kunde? Welche Schritte muss ich zuerst machen und sind wichtig?

Wie baue ich aus dem Nichts eine neue Welt?

Ein dir vorliegendes leeres, weisses Blatt Papier ist ein entmutigender und einschüchternder Gegner. Es steht dir im Weg, schweigend und anklagend. Es scheint dir zuzurufen: «Du kannst das nicht! Du bist nicht fähig! Du hast schon einmal versagt und du wirst wieder versagen. Jeder kennt die Qual des Eintritts denn es ist ein gemeinsames Gefühl unter Schriftstellern und Designern gleichermassen. Du sagst dir: „Jetzt liegt es also an mir, etwas Bahnbrechendes aus mir herauszuholen! Jetzt ist meine Chance, hey! Dieses leere Blatt gehört mir, mach etwas Gutes daraus!“

Nach und nach nehmen meine Gedanken Gestalt an, während ich sie mit einem schwarzen Stift auf Papier bringe. Ich verwerfe meine Ideen gedanklich immer wieder, um sie später wieder abzurufen. Ich versuche sie zu verfeinern und so arbeite ich sie in jeder Phase neu durch. Ein langer Prozess, aber am Ende wird es sich lohnen, da bin ich mir sicher!

Designlieblinge: Das Quadrando Regal wird digital erstellt
Designlieblinge: Das Quadrando Regal wird in 3D digital erstellt

„Einfachheit ist komplex. Komplexität ist einfach.“

Designlieblinge: Das Quadrando Regal wird digital erstellt

Nachhaltig soll es sein

Leichtigkeit und Solidität, Linearität der Wahrnehmung im Kontrast zu der Unregelmässigkeit der Holzmaserung. Quadrando Regale begegnen diesem Widerspruch durch unterschiedliche Module. Drei verschiedene Grössen von Modulen, die in jeder beliebigen Konfiguration an der Wand angebracht oder auf den Boden gestellt werden können. Das Quadrando Regal wird für viele zum Designliebling.

Es ist wichtig, das richtige Material für sein Produkt auszuwählen. Beim Designprozess spielen viele Faktoren eine Rolle daher ist die Wahl der richtigen Materialien ist einer der entscheidenden Punkte. Ein wichtiges Kriterium bei der Herstellung meiner Möbel ist, nur hochwertiges Holz zu verwenden. Ebenso wichtig sind mir durchdachte Formen, sorgfältig konstruierte Verbindungen und Details, sowie eine qualitativ hochwertige und akkurate Holzverarbeitung. Hier hole ich mir die hohe Kompetenz in der Holzverarbeitung, das Wissen aus der langjährigen Erfahrung von regionalen Tischlermeister zu Hilfe.

Im Fokus steht der Designansatz, ein nachhaltiges und zeitgemässes, mit der beste Methode hergestelltes Möbel herzustellen. In Einklang mit traditioneller Handwerkskunst und modernster Technologie. Denn gut gemachte Holzmöbel halten jahrelang und altern mit Anmut.

Während Holz das gebräuchlichste Material für Tischlerarbeiten ist, gibt es auch andere Materialien wie Metall und Kunststoffe, ich ebenfalls gerne für meine Produkte verwende. Diese Materialien sind somit bestens geeignet, um Möbel zu bauen und Inneneinrichtungen zu erschaffen. Diese Materialvielfalt bietet viele Möglichkeiten.

Modular mit verspielter Leichtigkeit

Zurückhaltend und ruhig

So habe ich das Design bewusst zurückhaltend und ruhig gewählt, sodass es die Essenz des Holzes respektiert. Darüber hinaus soll sich das Quadrando sich auf natürliche Weise in Interieurs aus verschiedenen Epochen einfügen. Die Funktion des Regals ist zwar weitgehend passiv und von vielen unbemerkt, aber wesentlich für die Harmonie eines Raumes – Es wird zu einem fantastischen Blickfang und mit der persönlichen Gestaltung eine architektonische Besonderheit.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d bloggers like this: