Quadrando verwendet regionales Holz als Rohstoff.
Der natürlich nachwachsenden Rohstoff Holz beziehen wir von Quadrando aus regionalen Waldbeständen. Geschlagen werden diese vorwiegend aus dem Pilatus- und Napf-Gebiet und werden unter anderem für unsere Möbelherstellung genutzt.
Die Esche
Die Esche bildet in der Regel keine Reinbestände. Sie fühlt sich zwischen anderen Laubbaum-Arten bzw. mit Nadelbaum-Arten sehr wohl. Oftmals sind Eschen entlang von Bächen und Flussläufen sowie auch als Garten- und Parkbaum oder als Straßen- und Alleebaum anzutreffen.
Quadrando hat sich bewusst zu Eschen-Holz entschieden. Es handelt sich bei der Esche um einen rasch wachsenden, in der Regel bis 30/35 , maximal 40 bis 45 Meter hoch werdenden Laubbaum mit einem kräftigen Schaft und einer ovalen bis kugelförmigen Krone. In geschlossenen Waldbeständen werden lange und astfreie Stämme ausgebildet, was bei freistehenden Bäumen natürlich nicht der Fall ist.Bei den Blättern handelt es sich um so genannte Fiederblätter, die insgesamt bis 35 Zentimeter lang sind und wiederum 9 bis 15 Blättchen aufweisen. Die dunkelroten Blüten können zwittrig oder eingeschlechtlich sein, sie stehen in Büscheln und erscheinen vor dem Laubausbruch.
Für die Bestäubung sorgt der Wind in den Monaten April/Mai. Die Früchte erscheinen in den Monaten August bis Oktober, es sind zungenförmig geflügelte Nussfrüchte in büschelig hängenden Rispen. Während der Monate September bis Oktober werden sie vom Wind verbreitet. Im Herbst werden die Blätter in grünem Zustand abgeworfen und tragen zur Humusbildung bei. Sie verbessern damit den Waldboden und sorgen für ein gutes Bodenleben.
Jährlich wachsen im Schweizer Wald ca. 10 Mio. Kubikmeter Holz nach. Davon wird ca. die Hälfte, also rund 5 Mio. m3, geerntet. Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung liesse die Nutzung von zusätzlichen 2 bis 3 Mio. m3 zu. Der Schweizer Wald wird also momentan unternutzt. Somit wächst der potenzielle Holzvorrat in den Wäldern kontinuierlich an und die Bestände werden tendenziell älter. Ältere Waldbestände werden allerdings instabiler, will heissen anfälliger auf Schadenereignisse wie z. B. Sturm oder Käferbefall.
Deshalb ist es wichtig, Holz zu nutzen und die Wälder regelmässig zu verjüngen. Dadurch kann ein nachhaltiger Rohstoff gewonnen werden. Gleichzeitig bleiben die Wälder durch die Bewirtschaftung fit und können so ihre vielfältigen Funktionen besser erfüllen. Aus diesem Grund ist unser holz regional!
Vielseitig verwendbar
Quadrando nutzt die gute und leichte Verarbeitung vom Eschen-Holz Dies zeichnet das Gehölz aus. Wobei unterschiede zwischen leichteren und schwereren Hölzern, je nach Standort und Alter, auftreten. Zudem verläuft die Oberflächenbehandlung problemlos. Da sich Eschenholz auch gut beizen lässt, wird es verstärkt im Möbelbau eingesetzt.
Holz speichert und spart Kohlendioxid
Das CO2 wird von den Bäumen in grossen Mengen im Holz gebunden. In dieser Form kann es später wieder zur Wärmegewinnung dem Wald entnommen werden. Dazu kommt der sogenannte Substitutionseffekt des Holzes. Überall, wo Holz verwendet wird, kann eine andere (CO2-intensivere) Ressource gespart werden.
Bei optimalen Prozessen kann das Holz mehrfach wiederverwendet und schliesslich der energetischen Nutzung zugeführt werden (Kaskadennutzung). Dadurch vervielfacht sich der CO2-relevante Spareffekt des Holzes, weil mit jeder Einheit Holz an verschiedenen Stellen ein anderer Rohstoff ersetzt oder eingespart werden kann. Sind ausserdem die Transportwege kurz (wenig graue Energie), gibt es kaum etwas Klimafreundlicheres als Schweizer Holz!
Schweizer Holz – natürlich aus dem Schweizer Wald
Die Verarbeitung von regionalem Schweizer Holz ist besonders nachhaltig. Es wird ökologisch und nachhaltig verarbeitet. Zudem werden Arbeitsplätze erhalten und eine regionale Wertschöpfung gefördert. Die Branchenverbände haben einen Herkunftsnachweis für Schweizer Holz eingeführt: das «Label Schweizer Holz».
Erfahren Sie mehr zum Label Schweizer Holz auf dessen offizieller Homepage www.holz-bois-legno.ch.
[…] die du darin ausstellen möchtest, standhalten kann. Du wirst auf die Dauer keine Freude an einem qualitativ minderwertigen Regal haben. Bei der Montage des Regals solltest du dir gewiss sein, dass sicher am […]